Diese Art von Massage ist eine manuelle Therapieform, die mit speziellen Bürsten durchgeführt wird. Die Zielsetzung kann unterschiedlich sein: Sie beeinflusst den Stoffwechsel positiv und wird angewandt zur Ödem-Behandlung oder sensorischen Regulierung.
Ödem-Behandlung
Wann ist eine Ödembehandlung notwendig?
- postoperative Schwellung
- Ödembildung
Wann ist sie kontraindiziert?
- venöse Insuffizienz
- Schilddrüsenerkrankung
- Thromboserisiko
- offene Wunden
- Hauterkrankungen
- empfindliche, trockne Haut
Mit welchen Inhalten und Methoden arbeite ich?
- kreisende und streichende Bewegungen in Richtung Lymphabfluss mithilfe von Bürsten unterschiedlicher Härtegrade
- leichter, gleichmäßiger Druck, fünf bis zehn Minuten lang
- sensorische Regulierung
Wann ist eine sensorische Regulierung angezeigt?
- neurologische Erkrankungen
- Stress- und Angstsymptome
- Sensibilitätsstörungen
Wann sollte eine Bürstenmassage zur sensorischen Regulierung nicht durchgeführt werden?
- erhöhte Nervosität
- in den Abendstunden
- offene Wunden
- Hauterkrankungen
- empfindliche, trockne Haut
- Schilddrüsenerkrankung
- venöse Insuffizienz
Welche Inhalte und Methoden sind wichtig?
- beruhigende Wirkung auf das Nervensystem durch sanfte, rhythmische Bewegungen Richtung Nervenenden